Beil Luftbefeuchtung stellt sich zukunftssicher auf

Nachdem die Firma Beil Luftbefeuchtung nunmehr seit 25 Jahren im Besitz des Einzelunternehmers Dipl.-Ing. Joachim Michaelis war, gehört sie seit dem 1. Juli 2019 zur THIELE-Stiftung in Iserlohn. Um unseren langjährigen Kunden auch für die Zukunft einen sicheren Partner in der Luftbefeuchtung zu bieten, hat sich Herr Michaelis aus Altersgründen zu diesem Schritt entschlossen.

Als Beil Luftbefeuchtung GmbH werden wir weiterhin ein innovativer Partner zur Lösung der Aufgabenstellungen unserer Kunden sein. Herr Michaelis wird das Team auch in den nächsten Jahren mit seinem Fachwissen begleiten und weiter Ansprechpartner für unsere Kunden sein. Um bereits initiierte Entwicklungen für neue Märkte weiterzuführen, wurde das Team im operativen Bereich bereits verstärkt. Dadurch können auch zukünftige Aufgaben in der Klimatechnik innovativ gelöst werden – wie in bisher gewohnter Weise in enger Abstimmung mit unseren Kunden!

Wir danken unseren Kunden für das langjährige Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen der BEIL Luftbefeuchtung GmbH. Gemeinsam möchten wir die nunmehr 65 jährige Firmengeschichte fortsetzen und weiter ausbauen.

MobiFOG – Mobile Luftbefeuchtung

In fast allen Herstellungen sind genaue Luftbedingungen nötig. Eine davon ist die Luftfeuchtigkeit:

Die mobile Luftbefeuchtungseinheit ‚MobiFog‘ von Beil Luftbefeuchtung ermöglicht Luftbefeuchtung da, wo sie gerade benötigt wird: z.B. direkt an der Maschine ohne das komplette Hallenvolumen zu befeuchten.

Beschreibung:
Der MobiFog® dient der Luftbefeuchtung von Räumen. Dabei wird H20 mit Hochdruck (70 bar) in Form feinster Aerosole zerstäubt.
Die zum Lieferumfang gehörende Sensorik erfasst die aktuelle Raumfeuchte und ein nachgeschalteter Algorithmus regelt den Prozess.

Vielfältige Einsatzbereiche:
Das MobiFog® System ist als modulares System ausgeführt. Die Module bestehen aus einem Tank-, Hochdruckpumpen- und Steuerungs modul. Dadurch ist es möglich, den MobiFog® sowohl als stationäre Anlage als auch als mobiles System zum Einsatz zu bringen. Die im Steuerungsmodul befindliche speicherprogrammierbare Steuerung verfügt über Schnittstellen wie WLAN Access Point und Ethernet-Anschluss. In Kombination mit dem installierten Web Interface dient der WLAN Access Point dem kompletten Monitoring der Anlage aus sicherer Entfernung. Über den installierten Ethernet-Anschluss kann optional auch eine Fernüberwachung des Systems (incl. Datenloggen) realisiert werden.
MobiFog® – Technische Daten

  • Raumgrößen bis 15.000 m³
  • Anschluss von Zerstäuber Satelliten
  • Pumpentyp: ölfrei arbeitende Axialkolbenpumpe
  • Zerstäubungsleistung: 450 l/h
  • Betriebsdruck: 70 bar
  • Versorgungsspannung: 400 V, 16 A, 50 Hz
  • Abmessung: LxBxH 1260 x 580 x 1800 mm
  • Gewicht leer: 85 kg
  • Gewicht incl. 250 l: 330 kg
  • Schnittstelle: WLAN- fähiges Smartphone oder Ethernet-Anschluss