Beiträge

Beil Luftbefeuchtung stellt sich zukunftssicher auf

Nachdem die Firma Beil Luftbefeuchtung nunmehr seit 25 Jahren im Besitz des Einzelunternehmers Dipl.-Ing. Joachim Michaelis war, gehört sie seit dem 1. Juli 2019 zur THIELE-Stiftung in Iserlohn. Um unseren langjährigen Kunden auch für die Zukunft einen sicheren Partner in der Luftbefeuchtung zu bieten, hat sich Herr Michaelis aus Altersgründen zu diesem Schritt entschlossen.

Als Beil Luftbefeuchtung GmbH werden wir weiterhin ein innovativer Partner zur Lösung der Aufgabenstellungen unserer Kunden sein. Herr Michaelis wird das Team auch in den nächsten Jahren mit seinem Fachwissen begleiten und weiter Ansprechpartner für unsere Kunden sein. Um bereits initiierte Entwicklungen für neue Märkte weiterzuführen, wurde das Team im operativen Bereich bereits verstärkt. Dadurch können auch zukünftige Aufgaben in der Klimatechnik innovativ gelöst werden – wie in bisher gewohnter Weise in enger Abstimmung mit unseren Kunden!

Wir danken unseren Kunden für das langjährige Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen der BEIL Luftbefeuchtung GmbH. Gemeinsam möchten wir die nunmehr 65 jährige Firmengeschichte fortsetzen und weiter ausbauen.

MobiFOG – Mobile Luftbefeuchtung

In fast allen Herstellungen sind genaue Luftbedingungen nötig. Eine davon ist die Luftfeuchtigkeit:

Die mobile Luftbefeuchtungseinheit ‚MobiFog‘ von Beil Luftbefeuchtung ermöglicht Luftbefeuchtung da, wo sie gerade benötigt wird: z.B. direkt an der Maschine ohne das komplette Hallenvolumen zu befeuchten.

Beschreibung:
Der MobiFog® dient der Luftbefeuchtung von Räumen. Dabei wird H20 mit Hochdruck (70 bar) in Form feinster Aerosole zerstäubt.
Die zum Lieferumfang gehörende Sensorik erfasst die aktuelle Raumfeuchte und ein nachgeschalteter Algorithmus regelt den Prozess.

Vielfältige Einsatzbereiche:
Das MobiFog® System ist als modulares System ausgeführt. Die Module bestehen aus einem Tank-, Hochdruckpumpen- und Steuerungs modul. Dadurch ist es möglich, den MobiFog® sowohl als stationäre Anlage als auch als mobiles System zum Einsatz zu bringen. Die im Steuerungsmodul befindliche speicherprogrammierbare Steuerung verfügt über Schnittstellen wie WLAN Access Point und Ethernet-Anschluss. In Kombination mit dem installierten Web Interface dient der WLAN Access Point dem kompletten Monitoring der Anlage aus sicherer Entfernung. Über den installierten Ethernet-Anschluss kann optional auch eine Fernüberwachung des Systems (incl. Datenloggen) realisiert werden.
MobiFog® – Technische Daten

  • Raumgrößen bis 15.000 m³
  • Anschluss von Zerstäuber Satelliten
  • Pumpentyp: ölfrei arbeitende Axialkolbenpumpe
  • Zerstäubungsleistung: 450 l/h
  • Betriebsdruck: 70 bar
  • Versorgungsspannung: 400 V, 16 A, 50 Hz
  • Abmessung: LxBxH 1260 x 580 x 1800 mm
  • Gewicht leer: 85 kg
  • Gewicht incl. 250 l: 330 kg
  • Schnittstelle: WLAN- fähiges Smartphone oder Ethernet-Anschluss

Beil sichert den Erhalt kostbarer Gemälde

Den meisten Museumsbesuchern ist nicht bewusst, wie wichtig für den Erhalt der Exponate die Einhaltung der Luftfeuchte ist.

Die Gemäldegalerie des staatlich-preußischen Kulturbesitzes greift dabei auf modernste Hochdruck-Luftbefeuchtungstechnik der Firma Beil zurück.
Dabei versorgt eine redundant arbeitende Hochdruckpumpenstation, bestehend aus 2 Zentralpumpenstationen mehrere Klimaanlagen.
Die Redundanz wird über ein in die Gebäudeleittechnik (GLT) integriertes Netzwerk erreicht:
bei Ausfall einer Pumpenstation wird automatisch die Standby-Pumpe in Betrieb genommen. Die Umschaltung kann auch manuell erfolgen.

Ingesamt kamen 5 Befeuchterkammern zum Einsatz mit jeweils eine 7-stufigen Kaskade.
Gesamtbefeuchtungsleistung: 500 l/h

Wir bilden aus und suchen Sie

Die Firma Beil Luftbefeuchtung sucht Auszubildende als Mechatroniker!

Bewerben Sie sich jetzt unter info@beil-luftbefeuchtung.de

Produkterweiterung BEIL Kombinationsanlagen PRO-Serie

Im Rahmen der Produkterweiterung stellt BEIL Luftbefeuchtung die neue Kombinationsanlage PRO 1000 vor:

Die Verwendung von 8“-Großmembranen ersetzen dabei 4 einzelne in Reihe geschaltete 4“-Mebranen. Das führt zu einer vereinfachten Verrohrung und damit zur Einsparung von Erstellungskosten.
Die Membran hat eine robuste lange Lebensdauer. Je nach Art der Befeuchtung (im Klimakanal, direkt im Raum) sind 1500 Liter / Stunde realisierbar.
In Kombination mit unserer Steuerung (8 Regelkreise) ist die Anlage für großtechnische Maßstäbe prädestiniert.

Wie alle BEIL Anlagen können unsere Anlagen über ein Webinterface-Fernwartungsmodul gewartet werden. Unabhängig von Ihrer eigenen Netzwerkumgebung!

Weiter Informationen finden Sie unter Hochdruckluftbefeuchtung/Kombinationsanlagen

POLIPOL – BEIL installiert in die Klimaanlage integrierte Hochdruckluftbefeuchtung

logo-polipol@2x

einer von Europas größten Herstellern von Polstermöbeln betreibt am Standort Diepenau die Hauptverwaltung und die Ausstellung seiner Produktpalette.

Um optimale Klimabedingungen in den Verkaufsräumen und in den Büroräumen (open space) zu schaffen, wurde die Firma BEIL mit der Planung und Ausführung der Luftbefeuchtung in 2 Bauabschnitten (Bestand und Neubau in 2015) beauftragt.

Hierzu wurde eine in die Klimaanlage integrierte Hochdruckluftbefeuchtung mit zentraler Pumpenstation für 8 Regelkreise installiert.
Die gelieferte Anlage umfasste ebenfalls die dafür notwendige Umkehrosmose sowie die Steuerungstechnik mit Schnittstelle über Ethernet der Firma Siemens.
Besonderheit der Anlage ist die serienmäßige Fernwartung über ein GMS-Funkmodem.

Deltafog1 Modul – unser neues Produkt

Mit unserer jüngsten Entwicklung, dem Deltafog1 Modul, erweitert BEIL Luftbefeuchtung die Produktpalette.

Das Modul ist geräuscharm und optisch ansprechend konstruiert, sodass es für den Einsatz in Büroräumen und Räumen mit niedriger Deckenhöhe bestens geeignet ist.

Informationen zu diesem Produkt finden Sie hier